SCHUTZ- UND HYGIENEKONZEPT FÜR das yogaüben in gruppen, yoga tuttlingen
Teilnehmerzahl, Distanz
- Wir rechnen bei maximaler Auslastung mit 10 m² pro Teilnehmer. Das heißt:
- studio maximal 4 teilnehmende
- Zwischen den matten der Yogaübenden untereinander sowie zwischen den Übenden und dem Yogalehrenden muss ein Abstand von 2 Metern eingehalten werden.
- Anbringung von Bodenmarkierungen im Eingangsbereich.
- Die Toilette darfvon jeweils nur einer Person auf einmal besucht werden.
- Es gilt, unnötigen kontakt und gruppenbildungen möglichst zu vermeiden.
Einlaß in die Stunde
- TeilnehmerInnen mit Infekt-Zeichen dürfen nicht teilnehmen. Bei bestehenden Vorerkrankungen sollte vor der Teilnahme eine Rücksprache mit Arzt erfolgen.
- Teilnehmende müssen sich (zusätzlich zu ihrer ursprünglichen Kursbuchung, Zeitkarten-Buchung oder ihrem 10er-Karten-Kauf) vor jeder Stunde als Mitübende im Voraus anmelden. Dies geschieht mit Hilfe einer einer website-basierten Anwendung.
Verhalten in den Räumlichkeiten
- Die Teilnehmenden sollten übe-bereit angezogen ins Studio kommen.
- die Umkleidekabinen und duschen sind geschlossen, ebenso der aufenthaltsraum. getränke werden nicht angeboten
- Generell gilt Maskenpflicht in den Räumen, bis der Platz auf der Übungsmatte eingenommen wurde. Dann kann die Maske abgenommen werden.
- Die Teilnehmenden verlassen normalerweise während des Unterrichts ihre Plätze nicht und tragen eine Maske, wenn es die zum jeweiligen Zeitpunkt gegebenen gesetzlichen Vorgaben erfordern.
- Verzicht auf Teilnehmer-Treffen vor oder nach der Yogapraxis.
- Alle Anwesenden beachten Husten- und Niesetikette
Lüftung, Reinigung, Handwasch- und Händedesinfektionsmöglichkeiten
- Regelmäßige, intensive Belüftung der Räumlichkeiten. Regelmäßige Reinigung aller häufig berührten Flächen (z. B. Türklinken- und Griffe, Handläufe, Handwaschbecken, Wasserhähne etc.).
- Die TeilnehmerInnen sollten sich vor dem Betreten des Yogaraums gründlich die Hände waschen. Für ausreichende Handwaschmöglichkeit ist gesorgt (Seifenspender, Papierhandtücher und Handdesinfizierungsspender).
Yoga-Hilfsmittel
- Es sollten möglichst (mit untenstehenden Ausnahmen) Matten und Hilfsmittel des Studios verwendet werden. Diese werden nach jeder Yogastunde desinfiziert. Soweit eigene Yogamatten mitgebracht werden, müssen diese vor Benutzung desinfiziert werden.
- Es werden desinfizierbare Hilfsmittel vom Studio eingesetzt (Klötze, Platten, Matten), die auch nach jeder Übungsstunde gereinigt werden. (Decken, Verbundschaumplatten und Kissen bleiben vorerst im Schrank).
- Dem Teilnehmenden wird empfohlen, ein eigenes frisches großes Handtuch sowie einen eigenen Yogagurt mitzubringen.
Informationen für und über die Teilnehmenden
- Die TeilnehmerInnen sind vor Beginn der Yogastunde auf die Hygiene- und Schutzmaßnahmen hinzuweisen.
- Die Namen und Anwesenheitszeiten der TeilnehmerInnen sind in einer Liste zu dokumentieren.
Yogapraxis
- Eine ruhige Yogapraxis ist zu empfehlen. Anstrengung, die eine verstärkte Aerosolbildung verursacht, sollte vermieden werden.
- Der direkte Kontakt durch Hilfestellungen ist zum Schutz der Teilnehmenden und der Lehrenden zu vermeiden.
- Die Dauer der Übungsstunde wird auf 75 Minuten begrenzt.
Sonstige Maßnahmen
- Weitere Maßnahmen können vom Gesundheitsamt oder Ordnungsamt angeordnet werden.